Spiritual Care … und was in der Praxis dahintersteckt! – Teil 3
Spiritualität ist neben der physischen, der psychischen und der psychosozialen die 4. Säule, die nach der WHO-Definition die Lebensqualität beschreibt.
Spiritual Care betrifft alle Berufsgruppen, die Menschen auf dem Weg aus dem Leben begleiten und natürlich auch die vielen Ehrenamtlichen, die diese Aufgabe übernehmen.
In der ersten Kursveranstaltung laden wir dazu ein, den Blick bewusst auf die eigenen spirituellen Bedürfnisse zu richten, um dann auf die Bedürfnisse sterbender Menschen besser eingehen zu können.
Dabei sollen auch eigene spirituelle Ressourcen und Kraftquellen gestärkt werden.
Programm:
14:00 – 15:30 Uhr Hilfreiche Rituale bei Begegnung mit Sterben und Tod anwenden
15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:30 Uhr Existenzielle Fragen – eigene Werteorientierung und Haltung
Termin: 22. April 2026
Veranstaltungsort:
Regionalhaus Adolph Kolping
Die Freiheit 2, 34117 Kassel
Teilnehmerzahl / Kursgebühr:
Maximal 15 Personen 90,00 € pro Person
Referentinnen: Charlotte Bellin, Altenpflegerin, SpECi-Zertifikat
Heike Ackermann Krankenschwester, Palliative-Care-Fachkraft, DGP-Kursleitung
Anmeldung/Rücktritt:
Wir bitten um eine möglichst frühzeitige schriftliche und somit verbindliche Anmeldung über unsere Homepage. Bei Überbelegung berücksichtigen wir die Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs.
Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis spätestens zum 10. März 2026 kostenlos möglich. Die Absage bedarf der Schriftform. Bei späterer Absage wird die Kursgebühr in voller Höhe als Ausfallgebühr fällig.
Sollte die Nachfrage zu gering sein, erfolgt bis spätestens 4 Wochen vor Beginn eine Absage der Veranstaltung sowie eine Rückerstattung der Kursgebühr in voller Höhe.
Veranstalter:
Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Nordhessen (APPH) e.V.
E-Mail: info@apph-nordhessen.de www.apph-nordhessen.de