In der APPH Nordhessen stärken wir die Hospizbewegung und Palliativversorgung durch ein breit gefächertes Angebot von Fort- und Weiterbildungen. Als Akademie vermitteln wir WISSEN, FERTIGKEITEN und HALTUNG, um die ganzheitliche Betreuung von schwersterkrankten Menschen zu unterstützen und einen offenen Umgang mit Krankheit, Sterben und Tod in der Gesellschaft zu fördern.
Unsere multiprofessionellen Angebote richten sich sowohl an die Berufsgruppen der Pflegefachkräfte und Ärzte, der Apotheker und PTA, als auch an die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Hospizbewegung, pflegende Angehörige und alle Interessierten. Unser Ziel ist die Qualifizierung von engagierten Menschen in Beruf und Ehrenamt.
Selbstbestimmt bis zuletzt!? Zur aktuellen Debatte um den assistierten Suizid
Hier finden Sie zeitnah das komplette Herbstforum als Videoaufzeichnung. Die Präsentationen der Redner*innen werden ebenfalls hier veröffentlicht.
Palliative Care von Kindern und Jugendlichen
Das Würdezentrum in Frankfurt bietet in Kooperation mit dem Kinderhospiz Bärenherz, dem Fachverband SAPV Hessen und der APPH Nordhessen e.V. eine Zusatz-Weiterbildung für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Therapeut*innen und Psychosoziale Mitarbeiter*innen an. Der Kurs startet am 27. September 2021 und umfasst 200 Unterrichtseinheiten (zertifiziert), davon 160 UE aufgeteilt in 4 Kurswochen + 40 UE für die Anfertigung einer Abschlußabeit oder eines Praxisprojekts. Bei Interesse melden Sie sich bitte über die Homepage des Würdezentrums Frankfurt an.
Einblick in den Kurs „Letzte Hilfe“
Am Ende alles richtig machen. Das wünschen sich Sterbende und Begleitende. In unseren „Letzte Hilfe“ Kursen zeigen wir Ihnen, was wirklich wichtig ist, geben Tipps, was man noch tun kann, nehmen Angst und machen Mut.