Palli-Do – der palliative Donnerstag Palliative Care bei dementiell Erkrankten

Die palliative Versorgung und Begleitung von Menschen mit Demenz ist eine besondere Herausforderung. Die Kommunikation sollte klar, einfach und ggf auch ohne Worte (nonverbal) sein. Menschen mit Demenz sind oft besonders empfindlich gegenüber nonverbalen Signalen wie Mimik, Gestik und Tonfall. Eine ruhige, zugewandte Haltung, Blickkontakt und ein freundliches Lächeln können dabei helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen. Unabhängig von den kognitiven Einschränkungen ist es entscheidend, Menschen mit Demenz ernst zu nehmen und wertzuschätzen. Auch hier gilt es die Lebensqualität zu erhalten und gar zu verbessern1.

1Unterstützung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in der Sterbebegleitung – Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin zur Nationalen Demenzstrategie; 24.02.2025

Termin: 03. Dezember 2026

Beginn: 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: online über Teams

Teilnehmerzahl / Kursgebühr:
Mindestens 10 Personen                            20,00 € pro Person

Referent: Dr. Sebastian Schiel, Palliativmediziner

Veranstalter:
Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Nordhessen (APPH) e.V.
E-Mail: info@apph-nordhessen.de        www.apph-nordhessen.de

Anmeldung/Rücktritt:
Wir bitten um eine möglichst frühzeitige schriftliche und somit verbindliche Anmeldung über unsere Homepage. Bei Überbelegung berücksichtigen wir die Anmeldungen nach der Reihenfolge des Eingangs.
Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis spätestens zum 10. November 2026 kostenlos möglich. Die Absage bedarf der Schriftform. Bei späterer Absage wird die Kursgebühr als Ausfallgebühr fällig.
Sollte die Nachfrage zu gering sein, erfolgt bis spätestens 4 Wochen vor Beginn eine Absage der Veranstaltung sowie eine Rückerstattung der Kursgebühr in voller Höhe.
Mit der Speicherung der o. a. Daten zu Zwecken der Auftragsbearbeitung bin ich ausdrücklich einverstanden.