Letzte Hilfe
Im Umgang mit Sterbenden sind Angehörige und Begleitende oft hilflos und unsicher. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ soll die Begleitung Schwerkranker und Sterbender erleichtern und Mut geben, sich Mitmenschen auf ihrem letzten Weg zuzuwenden. Dieser Kurs bietet Angehörigen und Begleitenden eine Vorstellung, wie eine Fürsorge für kranke Menschen in der letzten Lebensphase gestaltet werden kann. Die „Letzte Hilfe“ richtete sich an Interessierte, die wissen möchten, was sie für ihre nahestehenden, bald sterbenden Mitmenschen tun können.
Die Idee der Letzten Hilfe Kurse stammt von Dr. Georg Bollig (Palliativmediziner Klinikum Schleswig), Uni. Prof. Dr. Andreas Heller (IFF Wien) und Manuela Völkel (Diakonisches Werk Wittgenstein).
Termin/ Programm: 30. Oktober 2021
14.00 Uhr bis 14.15 Uhr Begrüßung und Einführung, Vorstellung der Teilnehmer
14.15 Uhr bis 15.00 Uhr 1. Sterben als Teil des Lebens
15.00 Uhr bis 15.15 Uhr Kaffeepause
15.15 Uhr bis 16.00 Uhr 2. Vorsorgen und Entscheiden
16.00 Uhr bis 16:45 Uhr 3. Symptome und Beschwerden lindern
16.45 Uhr bis 17.30 Uhr 4. Abschied nehmen
17.30 Uhr bis 17.45 Uhr Kursabschluss und Evaluation
Teilnehmerzahl / Kursgebühr:
Maximal 20 Personen 25,00 € pro Person
Leitung und Durchführung: Sabine und Susanne Weingardt (Zertifizierte Kursleitungen DGP)
Veranstalter:
Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Nordhessen (APPH) e.V.
Hansteinstraße 29; 34121 Kassel; Tel. 0561 937‐3258 Fax. 0561 937‐ 3268
E-Mail: info@apph-nordhessen.de www.apph-nordhessen.de
Tagungsort: Palliativzentrum DRK‐Kliniken Nordhessen, Hansteinstraße 29, 34121 Kassel
Übernachtung: Für die Kursteilnehmer/innen steht in verschiedenen Hotels ein Zimmerkontingent mit Preisabsprachen zur Verfügung. Gern geben wir Ihnen Auskunft über die verschiedenen Buchungsmöglichkeiten.